Submitted by Redaktion on Wed, 20.03.2019 - 01:03 Vom Newtonschen Weltbild zur gekrümmten Raumzeit – 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie EU-Umfrage: Der Klimawandel stellt für die EU-Bürger ein sehr ernstes Problem dar Der Boden – die Lösung globaler Probleme liegt unter unseren Füßen Der Boden – Grundlage unseres Lebens Boden - Der große Kohlenstoffspeicher Von Bakterien zum Menschen: Die Rekonstruktion der frühen Evolution mit fossilen Biomarkern Big Data - Kleine Teilchen. Triggersysteme zur Untersuchung von Teilchenkollisionen im LHC. Klimaschwankungen, Klimawandel – wie geht es weiter? Wie Natur und Mensch das Klima beeinflussen und wie sich das auf die Energiebilanz der Erde auswirkt Wissenschaftskommunikation Heiße Luft in Alpbach? 70 Jahre wissenschaftlicher Diskurs Naturstoffe, die unsere Welt verändert haben – Nobelpreis 2015 für Medizin Gottfried Schatz (1936 – 2015) Charismatischer Brückenbauer zwischen den Wissenschaften, zwischen Wissenschaft und Kunst, zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit Verringerung kurzlebiger Schadstoffe – davon profitieren Luftqualität und Klima Das Erdbeben in Nepal – wie ein Forschungsprojekt ein abruptes Ende fan Modelle – von der Exploration zur Vorhersage Superauflösende Mikroskopie zeigt Aufbau und Dynamik der Bausteine in lebenden Zellen Der Kampf gegen Poliomyelitis Paul Ehrlich – Vater der Chemotherapie Evolution der Immunsysteme der Wirbeltiere Ab wann ist man wirklich alt? Feuer und Rauch: mit Satellitenaugen beobachtet Die Evolution des menschlichen Gehirns Unsere Haut – mehr als eine Hülle. Ein Überblick Die Erde ist ein großes chemisches Laboratorium – wie Gustav Tschermak vor 150 Jahren den Kohlenstoffkreislauf beschrieb Die bedrohliche Alzheimerkrankheit — Abschied vom Ich Die großen globalen Probleme der Menschheit: das weltberühmte Internationale Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA) erarbeitet Lösungsansätze Erste Zwischenstufe in der Evolution von einfachsten zu höheren Lebewesen entdeckt: Lokiarchaea Von der Natur abgeschaut – das Austrian Center of Industrial Biotechnology (acib) Artenvielfalt und Artensterben Der Wiener Kreis – eine wissenschaftliche Weltauffassung Erzeugung und Speicherung von Energie. Was kann die Chemie dazu beitragen? Postdoc – eine Suche nach dem Ich Tuberkulose und Lepra – Familienchronik zweier Mörder Ebola – Herausforderung einer mathematischen Modellierung Wie entstehen neue Medikamente? Pharmazeutische Wissenschaften Veranlagung zu Übergewicht: ein Wechselspiel von Genom und Umwelt? Metformin: Vom Methusalem unter den Arzneimitteln zur neuen Wunderdroge? Hormone und Umwelt Universitäten – Hüterinnen unserer Zukunft 650 Jahre Universität Wien. Festansprache des Rektors am 12. März 2015 Günther Kreil (1934 – 2015) Von antibakteriellen Beschichtungen zu Implantaten Hermann Mark und die Kolloidchemie. Anwendung röntgenographischer Methoden Aus der Werkzeugkiste der Natur - Zum Potential von Cytochrom P450 Enzymen in der Biotechnologie Beschreibungen der Natur bei unvollständiger Information Abschied von Carl Djerassi Herausforderung Alter(n) – Chancen, Probleme und Fragen einer alternden Gesellschaft Reaktionen auf globale Bedrohungen: Ignorieren – Verdrängen – Dramatisieren Der besondere Saft S-Schichten: einfachste Biomembranen für die einfachsten Organismen Neue Wege für neue Ideen – die „Innovative Medicines Initiative“(IMI) Eurobarometer: Österreich gegenüber Wissenschaft*, Forschung und Innovation ignorant und misstrauisch Book traversal links for 2015 ‹ Wer zieht die Grenze zwischen Gesundheit und Krankheit? Zur 2016 stattfindenden Konferenz über die Vermeidung von Überdiagnosen Up Vom Newtonschen Weltbild zur gekrümmten Raumzeit – 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie › Printer-friendly version