Auf dem Weg zu einem antiviralen Breitband-Wirkstoff
Fr.21.11.2025 — Redaktion

Virale Pandemien sind eine Bedrohung für die globale Gesundheit. Anders als bei bakteriellen Infektionen fehlen Breitband-Wirkstoffe, die ein schnelles Reagieren auf neu auftretende, gefährliche Viren ermöglichen würden. Proteine auf der Virusoberfläche sind als Zielstrukturen für die Entwicklung von Breitband-antiviralen Stoffen ungeeignet, da sie zu unterschiedlich sind und sich überdies zu schnell verändern. Eine neue Studie zeigt eine andere Strategie: Kleine synthetische Moleküle (SCRs), die an Kohlenhydrate auf Virusoberflächen binden, konnten Infektionen von Epithelzellen durch unterschiedliche Arten von Hochrisiko-Viren blockieren. Die Wirksamkeit derartiger Verbindungen konnte in vivo an einem Tiermodell bestätigt werden. Diese Ergebnisse lassen es möglich erscheinen, ein antivirales Breitbandmedikament zur Bekämpfung schwerer Virusinfektionen zu entwickeln.*




