neuronales Netz

Wie weit kann künstliche Intelligenz neue Ideen in der Wissenschaft generieren?

Fr, 17.10.2025 — Andreas Merian

Andreas Merian

Icon Künstliche Intelligenz

Forscher machen sich neugierig und motiviert auf die Suche nach neuem Wissen und können mit einer guten Portion Kreativität und Ausdauer Neues entdecken und verstehen. Künstliche Intelligenz ist in zunehmendem Maße ein wichtiges Hilfsmittel und in weiterer Folge eine Inspirationquelle zur Erreichung dieses Ziels. Doch könnte die KI auch selbst als Wissenschaftlerin agieren, zu Erkenntnissen gelangen oder Ideen, Konzepte und echtes Verständnis entwickeln?*

Künstliche Intelligenz: Wie Maschinen Bilder verstehen und erzeugen

Do, 30.05.2024 — Andreas Merian

Andreas Merian

Icon Künstliche Intelligenz

Bilder, die nicht der Wirklichkeit entsprechen, sind allgegenwärtig, zum Beispiel in Kinofilmen, auf Werbeplakaten oder im Internet. Zunehmend bearbeiten oder erzeugen künstliche Intelligenzen Bilder – mit Chancen und Risiken. Der Arbeitsgruppe von Christian Theobalt am Max-Planck-Institut für Informatik gelingt es so beispielsweise, den Gesichtsausdruck einer Person in einem Quellvideo auf eine Person in einem Zielvideo zu übertragen. Der Nutzen solcher Techniken für die Filmindustrie oder für virtuelle Treffen liegt auf der Hand. Die Risiken aber auch: gefälschte Medieninhalte (Deepfakes) können für einzelne Personen oder für die ganze Gesellschaft gefährlich werden.*