Jugend

Die CoDiet-Studie: Auf dem Weg zur Bekämpfung ernährungsbedingter Erkrankungen

Sa, 1.11.2025 - — Redaktion

Redaktion

Icon Nahrung

Im Verstehen, wie Ernährung mit der Entwicklung von nicht-übertragbaren Krankheiten wie Diabetes, Adipositas oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammenhängt, gibt es große Wissenslücken. Die Methoden zur Erfassung von Ernährungsdaten sind derzeit zu ungenau, die Mechanismen der Krankheitsentwicklungen kaum bekannt. Das im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms der EU laufende vierjährige Projekt CoDiet will mit innovativen, KI-gestützten Methoden zur Überwachung und Bewertung der Ernährungsgewohnheiten diese Wissenslücken schließen. Das Ziel ist die Entwicklung von KI-Tools, die personalisierte Empfehlungen zu einer optimierten Ernährung der Bevölkerung ermöglichen.*

 

Eurobarometer 516: Umfrage zu Kenntnissen und Ansichten der Europäer über Wissenschaft und Technologie - blamable Ergebnisse für Österreich

Sa. 30.10.2021  — Inge Schuster

Inge SchusterIcon Politik & Gesellschaft Von Medien, akademischen Institutionen, Wirtschaft und Politik noch völlig ignoriert ist vor wenigen Wochen das Ergebnis der bislang umfangreichsten, von der Europäischen Kommission beauftragten Umfrage zum Thema Wissenschaft und Technologie erschienen (Special Eurobarometer 516). Es geht dabei um "Kenntnisse und Ansichten der europäischen Bürger zu Wissenschaft und Technologie". Aus der enormen Fülle der dort erhobenen Informationen wurde kürzlich im Scienceblog über die Aspekte "Interesse an Wissenschaft &Technologie und Informiertheit" berichtet - beide Voraussetzung für den Erwerb von Kenntnissen in den Wissenschaften, die das moderne Leben prägen. Mit diesen Kenntnissen und den Ansichten der Europäer zu Naturwissenschaften befasst sich der aktuelle Artikel, wobei speziell auch auf die Situation in Österreich Bezug genommen wird.