Sinneswahrnehmung
Biologie der Stille. Das Wunder des Hörens – und des Schweigens
inge
Fri, 06.06.2014 - 07:20
Fr, 06.06.2014 - 07:20 — Gottfried Schatz
Unser Gehör ist von allen fünf Sinnen die schnellste und empfindlichste Sinneswahrnehmung. Es lässt uns Töne mit sehr knapp auseinander liegenden Frequenzen unterscheiden, ermöglicht eine präzise Orientierung im Raum und warnt vor Gefahren. Haarzellen, welche die zentrale Rolle im komplexen Vorgang des Hörens spielen, reagieren allerdings hochempfindlich auf zu lautes oder zu langes Beschallen..
Themenschwerpunkt: Sinneswahrnehmung — Unser Bild der Aussenwelt
inge
Fri, 25.04.2014 - 17:28
Fr, 25.04.2014 - 06:35 — Redaktion
Zur Wahrnehmung der Außenwelt haben Lebewesen im Laufe der Evolution Sinnesorgane entwickelt und diese an die jeweiligen Gegebenheiten adaptiert, um ihre vitalen Bedürfnisse in entsprechender Weise zu decken und sich situationsgerecht zu verhalten.