Francis S. Collins
Francis S. CollinsFrancis S. Collins M.D., Ph.D. Direktor der National Institutes of Health (NIH) in Bethesda (Maryland) https://www.nih.gov/
Francis S. Collins (Jg. 1950) ist ein Pionier der Genforschung. Er stammt aus Virginia, hat ein Chemiestudium an der Yale University (PhD 1974) absolviert und daran ein Medizinstudium an der University North Carolina, Chapel Hill angeschlossen (MD 1977).
Collins war Howard Hughes Medical Institute Investigator und Professor für Humangenetik an der University Michigan und entwickelte bahnbrechende Verfahren ("positional cloning") zum Aufspüren von Krankheits-verursachenden Genen. Es folgte die Identifizierung von Genen, welche Erbkrankheiten wie Cystische Fibrose, Huntington's Disease, Neurofibromatose und Hutchinson-Gilford Progeria Syndrome verursachen.
1993 trat Collins die Nachfolge von James Watson als Direktor des National Human Genome Research Institute (NIH) an, welches er bis 2008 leitete. In dieser Funktion war er Chef des Humangenomprojekts, welches im April 2003 in der Entschlüsselung des menschlichen Erbguts gipfelte. Er initiierte ambitionierteste Nachfolgeprojekte wie einen Krebsgenomatlas - d.i. ein Katalog sämtlicher Genveränderungen, die Krebs hervorrufen - und das Hapmap-Projekt, das die Muster genetischer Variation beim Menschen beschreibt .
Im Juli 2009 wurde Collins schließlich zum Direktor der NIH ernannt. Collins leitet nun die 27 Institute und Zentren aus denen die NIH bestehen und damit die weltweit größte Forschungs-Förderorganisation, deren Spektrum sich von Grundlagenforschung bis zu klinischer Forschung erstreckt.
Mit mehr als 1400 wissenschaftlichen Publikationen und einem h-Faktor 127 gehört Collins zu den weltweit renommiertesten, meistzitierten Wissenschaftern. Dementsprechend umfangreich ist seine Liste an Auszeichnungen und Mitgliedschaften in den angesehensten Organisationen. Auf eine auch nur ansatzmäßige Beschreibung wird hier aus Platzgründen verzichtet. Ein ausführlicherer Lebenslauf (in Englisch) kann in Wikipedia nachgelesen werden unter https://en.wikipedia.org/wiki/Francis_Collins.
Artikel von Francis S. Collins auf ScienceBlog.at
- 18.11.2021: Zwischenergebnisse aus der Klinik deuten darauf hin, dass die Pfizer-Pille Paxlovid schweres COVID-19 verhindern kann
- 14.10.2021: Auszeichnungen für die Grundlagenforschung: Fünf NIH-geförderte Forscher erhalten 2021 den Nobelpreis
- 27.06.2021: Die Infektion an ihrem Ausgangspunkt stoppen - ein Nasenspray mit Designer-Antikörper gegen SARS-CoV-2
- 18.03.2021: Faszinierende Aussichten: Therapie von COVID-19 und Influenza mittels der CRISPR/Cas13a- Genschere
- 25.02.2021: Ist eine Impfstoffdosis ausreichend, um vor einer Neuinfektion mit COVID-19-zu schützen?
- 11.02.2021: Kartierung von Coronavirus-Mutationen - Virusvarianten entkommen Antikörperbehandlung
- 14.01.2021:Näher betrachtet: Auswirkungen von COVID-19 auf das Gehirn
- 22.10.2020:Schützende Antikörper bleiben nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion monatelang bestehen
- 27.08.2020:Visualiserung des menschlichen Herz-Kreislaufsystems mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
- 16.07.2020: Fortschritte auf dem Weg zu einem sicheren und wirksamen Coronaimpfstoff - Gepräch mit dem Leiter der NIH-COVID-19 Vakzine Entwicklung
- 07.05.2020: Die wichtigsten zellulären Ziele für das neuartige Coronavirus
- 16.04.2020:Können Smartphone-Apps helfen Pandemien zu besiegen?
- 05.03.2020: Strukturbiologie weist den Weg zu einem Coronavirus-Impfstoff
- 19.12.2019: Alternsforschung: Proteine im Blut zeigen Ihr Alter an
- 17.10.2019: Projektförderung an der Schnittstelle von Kunst und Naturwissenschaft: Wie trägt Musik zu unserer Gesundheit bei?
- 11.07.2019: Genmutationen in gesundem Gewebe
- 30.05.2019: Hoch-prozessierte Lebensmittel führen zu erhöhter Kalorienkonsumation und Gewichtszunahme
- 14.02.2019: Schlaflosigkeit fördert die Ausbreitung von toxischem Alzheimer-Protein
- 29.11.2018: Krankenhausinfektionen – Keime können auch aus dem Mikrobiom des Patienten stammen
- 27.09.2018: Erkältungen - warum möglichweise manche Menschen häufiger davon betroffen sind
- 26.04.2018: Deep Learning: Wie man Computern beibringt, das Unsichtbare in lebenden Zellen zu "sehen
- 01.03.2018:Grundlagenforschung bildet das feste Fundament für die Biomedizin
- 25.01.2018: Primäre Zilien auf Nervenzellen- mögliche Schlüssel zum Verständnis der Adipositas
- 21.12.2017:Personalisierte Medizin: Design klinischer Studien an Einzelpersonen (N=1 Studien)>
- 28.09.2017: Ein erweiterter Blick auf das Mikrobiom des Menschen
- 27.07.2017: Ein weiterer Meilenstein in der Therapie der Cystischen Fibrose
- 15.06.2017: Neue Einblicke in eine seltene Erkrankung der Haut
- 06.04.2017: Pech gehabt - zufällige Mutationen spielen eine Hauptrolle in der Tumorentstehung
- 02.02.2017: Finden und Ersetzen: Genchirurgie mittels CRISPR/Cas9 erscheint ein aussichtsreicher Weg zur Gentherapie
- 24.11.2016: Das Geburtsjahr bestimmt das Risiko an Vogelgrippe zu erkranken
- 13.10.2016: Von Mäusen und Menschen: Gene, die für das Überleben essentiell sind.
- 27.05.2016: Die Alzheimerkrankheit: Tau-Protein zur frühen Prognose des Gedächtnisverlusts