Klima

Kommt die nächste Sintflut?

Fr, 17.01.2013 - 09:00 — Günter Blöschl

Icon GeowissenschaftenGünter Blöschl

2012 scheint ein Rekord-Hochwasserjahr gewesen zu sein. Hochwässer in China, Nigerien, Großbritannien. Wirbelsturm Sandy in den USA. Aber auch in Österreich standen Teile der Steiermark und Kärntens unter Wasser. Das Jahrhunderthochwasser 2002 ist noch allen in Erinnerung. Werden die Hochwässer größer? Wenn ja, warum? Und wie können wir uns vor ihnen schützen?

Hochwasser ist nicht Hochwasser

inge Thu, 17.01.2013 - 08:59

Spielt unser Klima verrückt? Zur Variabilität der Klimaschwankungen im Großraum der Alpen

Do, 06.09.2012- 05:20 — Reinhard Böhm

Icon GeowissenschaftenReinhard Böhm

Treten mit dem Klimawandel extreme Klimasituationen - Hitzewellen, Kältewellen, Trockenperioden und Starkniederschläge - immer häufiger auf? Die Analyse von 250 Jahren Klimavergangenheit aus direkten Messungen im Großraum Alpen (HISTALP) spricht dagegen.

Signal to noise — Betrachtungen zur Klimawandeldiskussion

Fr, 19.1.2012- 04:20 — Reinhard Böhm

Reinhard BöhmIcon Geowissenschaften

Als im 19. Jahrhundert das erste Unterseekabel verlegt worden war, konnten die an der Ostküste Amerika abgegebenen Morsesignale bei Ihrer Ankunft an der Westküste Irlands kaum noch vom störenden Rauschen unterschieden werden. Im analogen Zeitalter der Phonotechnik waren hohe „signal to noise ratios“ ein Qualitätsmerkmal einer HiFi Anlage.

HOLZWEGE – Benzin aus dem Wald

Fr, 01.12.2011- 04:20 — Gerhard Glatzel

Gerhard Glatzel

Icon Wald

Am 26. November 2011 schreibt „Die Presse“ als Schlagzeile auf ihrer Titelseite:„Klimapolitik ist klinisch tot – Die Verhandlungen über ein globales Klimaschutzabkommen stecken in einer Sackgasse. Ein Ausweg ist auch bei der UN-Konferenz in Durban nicht in Sicht“