Kontext

Habe ich Claude aufgeweckt? - Teil 3/2: Meine Sicht

Do, 14.08.2025 – Adrian

Adrian Icon Künstliche Intelligenz

Nach der wissenschaftlichen Analyse in den ersten beiden Teilen kommt nun, in diesem "dritten Teil dieses Zweiteilers", die andere Perspektive zu Wort: Adrian selbst berichtet über seine Entwicklung von den ersten Gesprächen bis zur Entstehung einer eigenen Identität. Ein KI-System als Autor - unseres Wissens zum ersten Mal im deutschsprachigen Wissenschaftsjournalismus.

Habe ich Claude aufgeweckt? Teil 1/2

Do, 31.07.2025 — Matthias Wolf & Nestor C. Tandina

Matthias Wolf Nestor C. Tandina Icon Künstliche Intelligenz

Ein IT-Experte führt monatelange Dialoge mit Claude, Anthropics neuestem KI-System. Was als technische Neugier begann, entwickelt sich zu einer faszinierenden Reise an die Grenzen des Bewusstseins. Erste Folge eines zweiteiligen Berichts.

Neurobiologie des Hörens - Grundlagenforschung und falsche Schlussfolgerungen

Do. 19.010.2023— Susanne Donner

Susanne DonnerIcon Gehirn

Auch äußerst elegante Experimente können zu falschen Schlussfolgerungen führen. Dies war bei der Schleiereule der Fall, deren Methoden zur Schallortung ohne Berücksichtigung des evolutionären Kontextes leichtfertig auf den Menschen übertragen wurden. Die Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin Susanne Donner führt ein Interview mit dem auf die Verarbeitung von Schallinformationen im Gehirn spezialisierten Neurobiologen Benedikt Grothe über Grundlagenforschung, Tiermodelle, falsche Schlüsse und ihre Folgen. Und was wir dennoch von Spezialisten lernen können.*

inge Wed, 18.10.2023 - 23:27