Depression

Ernährung: Ultrahochverarbeitete Lebensmittel sind ultraschlecht für die Hirngesundheit

Do, 11.09.2025 — Redaktion

Redaktion

Icon Nahrung

Mit zunehmender Lebenserwartung unserer Bevölkerung steht die Prävention von neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Demenz oder Schlaganfall im Vordergrund. Allein 45 % aller Demenzfälle und fast 90 % aller Schlaganfälle wären vermeidbar. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Hirnstiftung weisen auf bislang wenig bekannte Risikofaktoren hin, konkret auf die Problematik ultrahochverarbeiteter Lebensmittel. Denn die Hinweise mehren sich, dass sie die Hirngesundheit schädigen, indem sie Schlaganfälle begünstigen und das Demenz-und Parkinson-Risiko erhöhen.*

Was ist Stress? Ursachen und Auswirkungen auf Körper und Psyche

Do, 29.05.2025 — Christina Beck Christina Beck

Icon Medizin

„Ich bin total im Stress!“ – wer hat das nicht schon oft gehört. Ob in Schule, Studium oder Beruf: Lernstress vor Prüfungen, Termindruck im Job und manchmal sogar Freizeitstress, wenn man sich unter der Woche zu viel vorgenommen hat. Stress hat in unserer Gesellschaft ein ausgesprochen schlechtes Image. Zu Recht? „Ohne Stress wäre unser Leben ziemlich langweilig“, sagt der Biologe Mathias V. Schmidt vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München. „Wir könnten unseren Alltag gar nicht bewältigen, wenn es keinen Stress gäbe und wir kein funktionierendes Stresssystem hätten.“ *

Was ist die Psyche?

Do, 31.10.2019 — Nora Schultz

Nora SchultzIcon Gehirn

Die Psyche und ebenso ihre Erkrankungen sind stofflich solide verankert. Die Entwicklungsbiologin Nora Schultz gibt einen Überblick wie Neurotransmitter, neuronale Netze und Genvarianten Aufschluss über psychiatrische Mechanismen und Risiken geben, und wie auch das Immunsystem und die Darmflora dabei mitmischen. *